Hecken - kulturelle und landschaftsprägende Strukturen
Sonntag 13. September 2020 um 14 Uhr bis 17 Uhr
Bushaltestelle Tafers, Abzw. Rohr
Wanderung mit J.-P.Anderegg und E.Egger
Die Hecken sind vertikale Elemente welche von menschlichen Aktivitäten zeugen. So wurden die Hecken früher als Grenzen, Zäune oder Parzellenmarkierungen genutzt. Sehr geschätzt waren die Früchte, die Zweige und das Holz als Nahrungsquelle, Medizin und Energiequelle. Zudem wurde die Hecke auch in Pärken und Herrschaftsgärten als Augenweide genutzt. Bis auf das Brennholz und als Landschaftselement gingen die Verwendungsmöglichkeiten fast gänzlich verloren. Heute wird, dank den Aufwertungen und Neupflanzungen von Hecken, die Biodiversität wieder verstärkt gefördert und das Landschaftsbild aufgewertet. In den letzten 20 Jahren wurden im Sensebezirk einige Dutzend Kilometer neue Hecken gepflanzt. Anlässlich dieses Spaziergangs möchten wir die kulturgeschichtlichen und biologischen Aspekte der Hecke vor Ort näher anschauen.